Marie Lanfermann
11. November 2015
Von exquisiten Restaurants bis hin zu regionalen Spezialitäten – Auf Sylt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Besuch auf Sylt ist eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Geschmäcker und Aromen. Die Insel bietet eine beeindruckende Auswahl an exquisiten Restaurants, in denen Sie sich von erstklassiger Haute Cuisine verwöhnen lassen können. Für Feinschmecker bietet Sylt eine Vielzahl von Möglichkeiten, …
Marie Lanfermann
10. November 2015
Die Strände auf Sylt bieten für jeden Geschmack das passende Urlaubserlebnis. Entspannen Sie sich an den weitläufigen Sandstränden, spüren Sie die wohltuende Nordseeluft und genießen Sie die Sonne, die sich im glitzernden Wasser spiegelt. Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie – die Strände auf Sylt laden zum Verweilen und Entspannen ein. Darüber hinaus bietet Sylt nicht nur …
Marie Lanfermann
9. November 2015
Was bietet Sylt für Paare? Die malerische Insel Sylt ist nicht nur bekannt für ihre atemberaubende Natur und weißen Sandstrände, sondern auch als perfektes Reiseziel für Paare, die eine romantische Auszeit suchen. Ob entspannte Spaziergänge am Strand von Kampen, Sonnenuntergangs-Segeltörns oder verwöhnende Wellness-Besuche – auf Sylt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Liebe zu feiern und sich gemeinsam zu entspannen. In …
Marie Lanfermann
6. Oktober 2015
Da Manon García mich schon mit ihrem ersten Buch rundum Hochbegabung begeistern konnte, las ich nun auch noch den zweiten Band: „Hochbegabt oder hochsensibel: Das Anderssein leben“. Waren die Menschen auf dem Cover des ersten Bandes noch orange, waren sie nun auf dem zweiten Band in grün gehalten. Grün ist die Farbe des Optimismus und Optimismus ist ein gutes Signal …
Marie Lanfermann
1. September 2015
Gerade bei der Betreuung von speziellen Nischenthemen sollte man eine besondere Vorsicht bei der Recherche walten lassen. Schon ein einziges Wort kann eine ungewünschte Folge haben. Schon eine einzige, abweichende Betonung kann dazu führen, dass man verwundert oder irritiert angeschaut wird, schlimmstenfalls sogar wütend. Im Umgang mit den Themen Hochbegabung oder auch Behinderung (so unterschiedlich sie auch sind) habe ich …
Marie Lanfermann
18. August 2015
Wie Sie bereits mitbekommen haben, beschäftige ich mich beruflich mit dem Thema ‚Hochbegabung bei Erwachsenen‘. Durch das Buch von Andrea Brackmann wurde ich mit dem Thema beziehungsweise der Verarbeitung dieses Themas in Büchern vertraut, fand aber auch schnell heraus, wo die Stärken und Schwächen des Buches von Frau Brackmann liegen und begab mich deshalb auf die Suche weiterer Informationen. Auf der …
… ist ein Erfahrungsbericht der besonderen Art, denn Beate Felten-Leidel, selbst hochsensibel, schildert nicht nur ihre Eindrücke in Bezug auf die gesteigerte Wahrnehmung, sondern zeigt ihre ganz eigene Entwicklung. Dennoch ist dieses Buch keine Autobiografie im klassischen Sinne, sondern zeigt szenisch und pointiert, welche (Aus)-Wirkungen ihre Hochsensibilität auf ihr Leben hatte und das auch schon lange bevor sie sich selbst …
Kürzlich habe ich Ihnen hier eines von zwei Büchern von Andrea Brackmann zum Thema ‚Hochbegabung bei Erwachsenen‘ vorgestellt. Das zweite Buch werde ich Ihnen sicherlich auch noch vorstellen, allerdings werden Sie sich vielleicht daran erinnern (sofern Sie meinen Blog regelmäßig lesen), dass ich ein paar kritische Anmerkungen zu diesem Buch und der thematischen Umsetzung gemacht habe. Mir erschien das Buch …
Hochbegabung und Autismus – zwei Begriffe, die auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam zu haben scheinen. Doch was passiert, wenn sich diese beiden Welten vereinen? Hochbegabte Autisten sind ein Phänomen, das immer mehr Aufmerksamkeit erhält. In diesem Artikel werden wir uns mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Hochbegabung und Autismus beschäftigen und herausfinden, was diese Kombination so einzigartig macht. …
Hochbegabung und Schule: zwei Welten, die oft auf unverständliche Weise kollidieren. In einer Welt, in der Intelligenz gefeiert wird und Bildung als höchstes Gut gilt, scheint es paradox, dass hochbegabte Schülerinnen und Schüler sich häufig im Schulsystem verloren fühlen. Doch die Herausforderungen sind real und die Lösungen dringend erforderlich. Wie können wir sicherstellen, dass diese außergewöhnlichen Talente nicht nur erkannt …