Vom Umgang mit der Normalität bei Nischenthemen

Gerade bei der Betreuung von speziellen Nischenthemen sollte man eine besondere Vorsicht bei der Recherche walten lassen. Schon ein einziges Wort kann eine ungewünschte Folge haben. Schon eine einzige, abweichende Betonung kann dazu führen, dass man verwundert oder irritiert angeschaut wird, schlimmstenfalls sogar wütend. Im Umgang mit den Themen Hochbegabung oder auch Behinderung (so unterschiedlich sie auch sind) habe ich …

„Hochbegabung bei Erwachsenen – Erkennen, Akzeptieren, Ausleben“ von Manon García

Wie Sie bereits mitbekommen haben, beschäftige ich mich beruflich mit dem Thema ‚Hochbegabung bei Erwachsenen‘. Durch das Buch von Andrea Brackmann wurde ich mit dem Thema beziehungsweise der Verarbeitung dieses Themas in Büchern vertraut, fand aber auch schnell heraus, wo die Stärken und Schwächen des Buches von Frau Brackmann liegen und begab mich deshalb auf die Suche weiterer Informationen. Auf der …

„Von wegen Mimose – Wie ich meine Hochsensibilität als Stärke erkannte“ von Beate Felten-Leidel…

… ist ein Erfahrungsbericht der besonderen Art, denn Beate Felten-Leidel, selbst hochsensibel, schildert nicht nur ihre Eindrücke in Bezug auf die gesteigerte Wahrnehmung, sondern zeigt ihre ganz eigene Entwicklung. Dennoch ist dieses Buch keine Autobiografie im klassischen Sinne, sondern zeigt szenisch und pointiert, welche (Aus)-Wirkungen ihre Hochsensibilität auf ihr Leben hatte und das auch schon lange bevor sie sich selbst …

Weitere Fachbücher über Hochbegabung bei Erwachsenen

Kürzlich habe ich Ihnen hier eines von zwei Büchern von Andrea Brackmann zum Thema ‚Hochbegabung bei Erwachsenen‘ vorgestellt. Das zweite Buch werde ich Ihnen sicherlich auch noch vorstellen, allerdings werden Sie sich vielleicht daran erinnern (sofern Sie meinen Blog regelmäßig lesen), dass ich ein paar kritische Anmerkungen zu diesem Buch und der thematischen Umsetzung gemacht habe. Mir erschien das Buch …

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh