„Die Revolution im Kopf – Wie neue Nervenzellen unser Gehirn ein Leben lang jung halten“ von Gerd Kempermann ist ein Sachbuch über Neurowissenschaften, das auch für Laien geeignet ist. Kürzlich regte ich mich in einem anderen Beitrag, den ich für ein anderes Projekt geschrieben hatte darüber auf, dass es bei dem Buch zu wenig um Neurowissenschaften ging. Stattdessen wurde das …
„Be YOUnique – Lebe dich selbst, so wie du dir gefällst“ von Katja Sterzenbach ist eine Inspiration, die dazu einlädt, man selbst zu sein. Bücher, die dazu einladen man selbst zu sein, gibt es – bei genauerer Betrachtung – viel zu viele. Viele dieser Bücher sagen dir dann auch noch, wer du zu sein hast, oder sein solltest, mit unterschiedlicher …
„Gesund beginnt im Mund – Warum Zähneknirschen zu Rückenschmerzen führt und Lachen den Kreislauf reguliert“ von Dr. Hubertus von Treuenfels lädt dazu ein, sich einmal mit dem Mund und seinen zahlreichen Funktionen auseinanderzusetzen. Dabei geht Dr. Hubertus von Treuenfels zunächst auf die Entwicklung des Mundes ein, erklärt dann die Bedeutung von „Atmen, Saugen, Kauen, Schlucken“. Und kommt schließlich auf Psyche …
Wären auch Sie gerne einer von diesen Lebenskünstlern, die sich eigentlich von nichts erschüttern lassen? Wären Sie gerne zufriedener, selbstsicherer oder einfach nur anders als Sie es sind? Dann ist „Was Lebenskünstler richtig machen: Von Achtsamkeit bis Zufriedenheit“ von Harald Görlich möglicherweise das richtige Buch für Sie. Der Autor Harald Görlich ist Direktor eines Lehrerseminars für Gymnasien und Berufsschulen. Außerdem …